Die Menschen hinter Motion Pictures
Die Dozierenden in Motion Pictures sind Filmemacher*innen, Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen aus der Film- und Medienbranche. Unsere externen Dozierenden und Lehrbeauftragte sind Expert*innen auf ihrem Gebiet und unterrichten gerne am Campus um die zukünftigen Profis kennenzulernen.

Prof. Alexander Herzog
Professur „Directing and Editing“
Prüfungsausschuss, Auslandsbeauftragter
Telefon: +49.6151.16-39237
E-Mail
Vita
1992 Studium hdk Berlin, Realisation von Kurz- und Experimentalfilmen,
TV-Design, Musikvideos und Beiträge für Musikdokumentationen
Auslandsstudium in London Central Saint Martins College of Art
Seit 1997 Regie für Commercials, Musikpromos, Corporate-, Experimental- und Kurzfilme.
Tätigkeit als Regisseur für internationale Filmproduktionen Radical Media, Savilleproductions und Stink, sowie national für Neue Sentimental Production und Triggerhappy Productions. Kunden(Auswahl) Nike, BMW, HP, T-Com, Seat, Fiat, Sony, O2, VW.
Die Filme laufen auf Werbefilmfestival in Cannes, New York, Montreux und gewinnen dort Preise – Fachzeitschriften wie „SHOTS“ ,W&V, Horizont und „Lüzers Archive“ berichten über Filme und Arbeit.
Konzeption und Realisation zahlreicher Kurz- und Experimentalfilme. Eine der audiovisuellen Filmarbeiten wird in der Royal Opera in London aufgeführt.
Seit 2012 Professur, Studiengang Motion Pictures an der Hochschule Darmstadt
Im Rahmen einer Forschungsarbeit entsteht dort ein ZFE geförderter Kurzfilm bei dem das Erzählen mit audiovisuellen Mitteln im Fokus steht.

Prof. Bettina Blümner
Professur „Szenischer und dokumentarischer Film“
Gerade im Forschungssemester
Telefon: +19.6151.16-39268
E-Mail
Vita
In Bearbeitung

Prof. Thomas Lauterbach
Professur „Fachgebiet Bewegtbild Schwerpunkt Filmpraxis“
Studiengangsleitung
Telefon: +19.6151.16-39268
E-Mail
Vita
Thomas Lauterbach wurde 1976 in Wetzlar geboren. Als Regisseur und Autor fühlt er sich dem künstlerischen Dokumentarfilm verpflichtet und findet, dass nichts spannender ist, als die Wirklichkeit selbst. Er wurde für seine Kinodokumentarfilme „Hochburg der Sünden“ und „Das kalte Eisen“ national und international ausgezeichnet. Die erfolgreichen Mehrteiler „Europas Muslime (arte), „Unser Deutschland – Zwei Syrer auf Wintereise“ (3sat), sowie die „Kunst der Provokation“ (3sat) lösten nachhaltige Debatten aus.
Darüberhinaus erarbeitet er Kommunikationskonzepte für Ausstellungen und Museen wie z.B die Stasi-Gedenkstätte Hohenschönhausen in Berlin, dem Weltkulturerbe Zeche Zollverein in Essen oder der Makkah Clock Astronomie Ausstellung in Mekka uva.
Thomas Lauterbach lehrt an der Filmakademie Baden-Württemberg, der Hamburg Media School und wurde an die Hochschule Darmstadt als Professor für Bewegtbild berufen. Zugleich ist er auch ein hingebungsvoller Vater von zwei Kindern und lebt mit seiner Familie in Berlin. Er kocht sehr leckeres Brathähnchen, mag Waldspaziergänge bei jedem Wetter und trinkt gerne einen Hot Whiskey.

LfbA Elke Baumann
Lehrkraft für besondere Aufgaben „Film History and Management“
Telefon: +49.6151.16-39320
E-Mail

LfbA Wolfram Gruss
Lehrkraft für besondere Aufgaben „Media Technology, Recording Technique“
Tel.: +49.6151.16-39343
E-Mail
Unsere Laboringenieure helfen Euch bei Fragen rund um Technik, Software, Studio und euren Projekten.

Laboringenieur Torsten Kroth
Laboringenieur Motion Pictures
Telefon: +49.6151.16-39262
E-Mail

Laboringenieurin Angelina Dalinger
Laboringenieurin Motion Pictures
Telefon: +49.6151.16-39262
E-Mail
Vita
Geboren 1983 in Leningrad, heute St. Petersburg, ist sie in vielen Welten zuhause. Nach dem Diplom in Kommunikationsdesign 2012 an der h_da arbeitet sie als selbstständige Filmerin und Künstlerin im Bereich Theater und Kultur. Projektionen und Mixed-Media-Installationen in Theaterstücken sowie Dokumentationen von Kulturveranstaltungen sind ihre Spezialgebiete, die sie neben der Lehre leidenschaftlich verfolgt. Nebenbei engagiert sie sich im Vorstand des Theater Moller Haus in Darmstadt und beim Filmfestival GirlsGoMovie in Mannheim oder stellt ihre Videoinstallationen bei Kunstfestivals aus. In regelmäßigen Lehraufträgen seit 2013 am Fachbereich Gestaltung hat sie viele interdisziplinäre Ausstellungen und Projekte realisiert, unter anderem Kooperationen mit dem Bibelmuseum Stuttgart, Centralstation und ProFamilia beim „Liebe@Darmstadt“ Festival und dem Osthang als Nachbar an der Mathildenhöhe. Nach Feierabend tanzt sie gerne Swing und improvisiert beim „action theater“.
Sie freut sich, seit 2020 Mitglied bei Motion Pictures zu sein.
Wechselnde Dozenten für Lehraufträge

Ivonne Gärber

Nicolas Kronauer

Christiane Lilge

Dennis Mill

Roseline Rannoch

Patrick Orth

Gruscha Rode

Enkelejd Lluca

Frank Berbert

Csongor Dobrotka

Jack Moik