Wichtige Änderungen des Prüfungsverfahren für das Semester 2021 / 2022 aufgrund der Coronavirus Pandemie
Bitte beachten:
- Für das aktuelle Bewerbungsverfahren gilt eine Sondersatzung, die vorsieht, dass der zweite Prüfungsabschnitt (Praktische Prüfung + persönliches Fachgespräch) ausschließlich online bzw. ggf. per Telefonkonferenz stattfinden wird.
- Uns ist die Situation bewusst, dass aufgrund der geschlossenen Sprachzentren gegebenenfalls benötigte Sprachzertifikate derzeit kaum zu bekommen sind. Diese können daher bis zur Immatrikulation nachgereicht werden.
- Um das Verfahren zu vereinfachen werden in diesem Jahr die Unterlagen und Arbeitsproben digital per Upload statt auf dem Postweg entgegen genommen.
- Aufgrund einer Migration unseres Systems ist das Bewerberportal nicht wie ursprünglich geplant zum 01.03. sondern erst zum 16.03.2021 freigeschaltet und in der Zeit vom 03.05. bis zum 16.05. nicht erreichbar.
Bewerbungsvoraussetzungen
Hier kannst du prüfen ob du die nötigen Voraussetzungen erfüllst.
Wenn du bei uns studieren möchtest, musst du folgende Voraussetzungen erfüllen: Du benötigst eine in Hessen anerkannte Hochschulzugangsberechtigung und gegebenenfalls
einen Nachweis der Englischkenntnisse. Ferner musst du erfolgreich an unserer Eignungsprüfung teilnehmen. Diese besteht aus einem Praxisteil und einem Interview.
Schulische Voraussetzung
Hochschulzugangsberechtigung (HZB)
Für deine Bewerbung benötigst du eine beglaubigte Kopie einer in Hessen anerkannten Hochschulzugangsberechtigung (HZB). Ist diese noch nicht vorhanden musst du eine Schulbescheinigung sowie die letzten beiden Zeugnisse (Jahreszeugnis, Halbjahreszeugnis) einreichen. Wenn du keine entsprechende HZB besitzt, müsst du einen Antrag auf Feststellung überragender künstlerischer Eignung stellen.
Nachweis ausreichender Englischkenntnisse
Du benötigst außerdem einen Nachweis deiner Englischkenntnisse durch ein B2 Zertifikat oder die letzten beiden Englischnoten auf dem eingereichten Zeugnis, wobei die Note mindestens „befriedigend“ sein muss, oder vergleichbare Kenntnisse wie Toefl oder IELTS.
Persönliche Voraussetzung
Du solltest eine große Begeisterung für das Medium Film mitbringen. Dabei ist es nicht entscheidend ob du schon genau weißt in welchem Tätigkeitsbereich du später mal arbeiten willst (z.B. Regie, Kamera, Schnitt) oder erst im Studium herausfindest welche Departments dich interessieren. Während deiner Zeit als Motion-Picture Student hast du viele Gelegenheiten Erfahrungen zu sammeln und deine Interessensgebiete zu finden.
Eignungsprüfung
In der Eignungsprüfung wird festgestellt ob du die nötigen Vorraussetzungen für das Studium mitbringst. Dabei spielen sowohl deine Kreativität und künstlerische Eignung als auch ein grundlegendes technischen Verständnis eine Rolle. Weitere Infos zum Ablauf findest du weiter unten.
FAQ Persönliche Vorrausetzungen
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen, um die Eignungsprüfung zu bestehen?
Der Willen zum eigenständigen Entdecken, Lernen und Arbeiten ist ebenso Grundvoraussetzungen für ein gelungenes Studium, wie die Bereitschaft zu verlässlicher und motivierter Teamarbeit. Du solltest sollten ein sprachliches und analytisches Talent haben, grundsätzlich in der Lage sein, Ideen und Konzepte zu erdenken und zu formulieren und diese kreativ in Bild und Ton umzusetzen. Individuelle Schwerpunkte auf dem ein oder anderen Gebiet werden bei der Prüfung berücksichtigt.
Muss ich programmieren können, um genommen zu werden?
Nein, allerdings solltest du unbedingt bereit sein, dich im Studium mit Technik, Informatik und Mathematik auseinanderzusetzen. Technische und mathematische Vorkenntnisse sind beim Start ins Motion Pictures-Studium von Vorteil.
FAQ Schulische Voraussetzungen
Ich habe ein Fachabitur von einer Fachoberschule für Gestaltung oder Technik. Kann ich mich damit bei Motion Pictures bewerben?
Ja. Ein Fachabitur ist eine gültige Hochschulzugangsberechtigung.
FAQ Eignungsprüfung
Ist die Eignungsprüfung schwer?
Die meisten Bewerber stellen sich die Eignungsprüfung schlimmer vor, als sie ist. Wir sind neugierig auf dich und freuen uns auf deine Ideen und Talente. Am besten du freust dich auch auf uns. Dann fällt die Sache leichter.
Wie sollen die Arbeitsproben aussehen?
Die Arbeitsproben sollen deine bisherige Auseinandersetzung mit Bildgestaltung, Audio, bewegtem Bild und den konzeptionellen Umgang mit Inhalten dokumentieren. Das können kurze Filme sein. Es können aber auch Storyboards, Filmkonzepte oder Fotostrecken eingereicht werden.
Was wird im Praxisteil von mir verlangt?
Im Praxisteil wirst du von uns kleine Aufgaben bekommen, die uns und dir helfen sollen deine künstlerische und gestalterische Eignung zu einzuschätzen.
Was passiert im Interview?
Im Interview möchten wir dich und deine Talente persönlich kennenlernen und du hast Gelegenheit, zu den eingereichten Arbeiten, Konzepten und Ideen noch einmal Stellung zu nehmen.
Wie werde ich nach der Eignungsprüfung benachrichtigt, ob ich genommen werde?
Diese Information erhältst du per Post.
Satzung
Die aktuelle Eignungsprüfungssatzung für den Studiengang Motion Pictures findest du hier.
International Applicants
English information for international applicants can be found here.
Eignungsprüfung
Die Eignungsprüfung besteht aus 2 Abschnitten:
- Abschnitt: Die Portofolio Prüfung.
Hierbei werden die eingereichten Arbeitsproben gesichtet und bewertet. Geeignete Bewerber*innen werden dann zum 2. Prüfungsteil geladen.
- Abschnitt: Präsenzprüfung
Im 2. Prüfungsabschnitt (Präsenzprüfung) findet zur Feststellung der studiengangsbezogenen künstlerisch-gestalterischen Eignung ein Praxisteil und ein Fachgespräch statt.
Im Praxisteil lösen die Bewerber*innen unter Aufsicht vorgegebene Aufgaben.
Im Interview stellt dir die Eignungsprüfungskommission fachbezogene Fragen sowie Fragen zu deiner Motivation für den gewünschten Studiengang.
Bewerbung in 2 Schritten
Hier erklären wir dir in zwei einfachen Schritten wie du dich für den Studiengang einschreibst!
Wichtiger Hinweis: Wartungsarbeiten ist das Bewerberportal nicht wie ursprünglich geplant zum 01.03. sondern erst zum 16.03.2021 freigeschaltet und in der Zeit vom 03.05. bis zum 16.05. nicht erreichbar.
- Online-Registrierung vom 16.03.2021 bis 01.06.2021
internationale Bewerber bis 15.April 2021. Bewerberportal: https://my.h-da.de - Eignungsprüfung im Juni 2021: Vom 07. Juni bis 11. Juni werden die eingereichten Mappen gesichtet und die ausgewählten Bewerber anschließend schriftlich für einen Tag in der Woche vom 21. Juni bis 25. Juni für die Präsenzprüfung eingeladen.
Um sich für den Studiengang Motion Pictures zu bewerben, ist der erste Bewerbungsschritt die Online-Registrierung. Diese Seite mit dem Registrierungsformular ist ab dem 16.03.2021 für dich freigeschaltet. Am Ende des Online-Registrierungsprozesses erhälst du eine Bewerbernummer und ein Bewerbungsformular. Das Formular unterschreibst du und reichst es zusammen mit deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen beim Student Service Center (SSC) der Hochschule Darmstadt ein. Bewerbungsschluss ist der 01.06.2021 (Für Postsendungen: Eingangsfrist Briefkasten h_da für die Briefsendungen. Kein Poststempel!).
PLEASE NOTE: International applications have to be handed in by April 15th latest latest. Please find all necessary information about the application process in English here.
- Liste der Studienleistungen mit Fehlversuchen
- Lebenslauf
- HZB
- KV-Bescheinigung
Bewerberportal: https://my.h-da.de/
Postadresse:
Hochschule Darmstadt, Student Service Center
Haardtring 100
64295 Darmstadt
Besucheradresse:
Student Service Center
Schöfferstrasse 3
Gebäude C10
64295 Darmstadt
Welche Unterlagen werden für die Bewerbung benötigt:
- Nachweis einer in Hessen anerkannten Hochschulzugangsberechtigung oder eine Schulbescheinigung sowie die letzten beiden Zeugnisse (Jahreszeugnis, Halbjahreszeugnis)
- Tabellarischer Lebenslauf inklusive filmischer, künstlerischer und narrativer Interessen, Beschreibung von evtl. Erfahrungen und Kompetenzen auf dem Studiengangsgebiet sowie Beschreibung des evtl. sozialen Engagements;
- Portofolio mit 3 Arbeitsproben
- Begründung des Studienwunsches
- Erklärung, ob an der Hochschule Darmstadt bereits eine Eignungsprüfung für diesen Studiengang oder den entsprechenden Schwerpunkt des Vorgängerstudiengangs Digital Media abgelegt wurde
- Einverständniserklärung des/der Erziehungsberechtigten, sofern der Bewerber/die Bewerberin zum Zeitpunkt der Bewerbung/Eignungsprüfung minderjährig ist.
- Ggf. Nachweis ausreichender Englischkenntnisse durch ein B2 Zertifikat oder die letzten beiden Englischnoten auf dem eingereichten Zeugnis, wobei die Note mindestens „befriedigend“ sein muss, oder vergleichbare Kenntnisse wie Toefl oder IELTS.
Wie sieht das Portofolio mit den 3 Arbeitsproben aus.
Die Arbeitsproben müssen alle digital eingereicht werden. Filme sind als H.264 / H.265/HEVC File abzugeben, Fotos als Jpeg, Texte oder Storyboards als Pdf. Die Dateien sind mit Bewerbernummer und Namen zu kennzeichnen. Datenträger oder Files die sich nicht öffnen lassen zählen als nicht abgegeben. Die Arbeitsproben und Datenträger werden nach der Prüfung nicht zurück gesendet, falls sie auf dem Postweg eingesendet wurden, es sei es liegt ein frankierter, addressierter Rückumschlag bei.